Klubkasse.de Banner



FSV ADMIRA 2016
Gemeinsam für Mittenwalde

Sportfreundschaft mit Unterpörlitz seit 1964


Langjährige Freundschaft Im Jahr 1964 begann wohl eine der eindruckvollsten Sportfreundschaften im Brandenburger Raum. Zum ersten Mal trafen sich die Sportsfreunde aus Mittenwalde und Unterpörlitz/Thüringen (damals noch BSG Chemie Unterpörlitz) zum sportlichen Wettkampf und geselligem Beisammensein. Hauptorganisator zur damaligen Zeit war Günter Hönow.

Was 1964 mit dem Besuch der Thüringer in Mittenwalde begann, nahm ein Jahr später seinen Fortlauf mit dem Besuch der Brandenburger in Unterpörlitz. Seit diesen Jahren, bis auf 1972 und 1973 (und coronabedingt 2020 und 2021), treffen sich beide Vereine jeweils zu Pfingsten. Langjährige Cheforganisatoren waren neben Günter Hönow auch Gerd Konrad und Dirk Ellinger. Auch nach der Fusion zwischen dem BSV Mittenwalde und der SG Blau-Weiß Ragow wird die Tradition weitergelebt. Wir können als Verein sehr stolz auf uns sein, eine der ältesten Sportfreundschaft im Bereich Fußball zu haben und hoffen, dass diese Tradition noch an viele weitere Generationen übergeben wird.

Kulturprogramm und Party jedes Jahr

Die Vorfreude ist bei allen Teilnehmern jedes Jahr riesig. Selbstverständlich wird diese Vorfreude auch begossen, aber und das ist das Schöne am jährlichen Pfingstreffen... es gibt auch stets ein Kulturprogramm. Samstag wird gemeinsam mit allen Teilnehmern etwas unternommen... Spreerundfahrt mit dem Boot, Besuch einer Travestieshow etc. und am Sonntag finden jährlich Freundschaftsspiele zwischen den Männerteams der Ersten und Zweiten statt. Krönender Abschluss ist eine große Party am Sonntagabend. Je nach Ausgang, wird dann am Pfingstmontag die Heimreise angetreten ;)

In Mittenwalde findet die große Abschlussfeier meist mit einer Open-Air Disco auf dem Sportplatz statt, oftmals sogar mit Live-Musik und Feuerwerk.

Pfingstkick in Mittenwalde

Tim Hoffmann wechselt von Unterpörlitz zum BSV Mittenwalde

Den Pörlitzer zog es im Jahr 2010 berufsbedingt nach Berlin (Reinickendorf) und jetzt könnte man meinen, dass sich Tim einen Fußballverein in seiner Wohnortnähe suchen wollte, doch es kam anders als viele es erwarteten. Der Mittelfeldspieler nutzte den Wohnortwechsel um damit auch gleich zum BSV Mittenwalde zu wechseln. Pro Training und Spieltag hatte er so mindestens 1 Stunde Fahrtzeit zu absolvieren, aber das nahm er gern in Kauf, um mit seinen Sportfreundschaft-Kumpels aus Mittenwalde gemeinsam kicken zu können. Jaja... was eine Sportfreundschaft alles bewirken kann. Statt zu einem Verein zu wechseln, der deutlich näher am Wohnort gelegen ist, spielt man lieber bei der Sportfreundschaft. Die Mittenwalder freuten sich auf "Timmi", denn er war eine echte Bereicherung und das nicht nur auf dem Platz sondern auch an der Theke und auf der Tanzfläche :)
Übrigens: Er spielte sogar für unsere Spielgemeinschaft mit der SG Blau-Weiß Ragow.

Tim Hoffmann

2-jährige Pause "Dank" Corona

In den Jahren 2020 und 2021 fanden leider keine Pfingsttreffen statt. Corona machte sowohl in Thüringen als auch in Brandenburg Halt und so ließ man vorsichtshalber und auch "regierungsbedingt" die Treffen nicht stattfinden. Es wird zwar gemunkelt, dass sich einige im ganz kleinen Kreis eventuell doch getroffen haben könnten, aber... ;) Umso schöner war es, dass man im Jahr 2022 ein großes Wiedersehen in Mittenwalde feiern konnte.

Was das Pfingsttreffen mit Unterpörlitz so besonders macht?

Gastfreundschaft ist der Schlüssel zum Erfolg dieser jahrelangen Tradition. Es wird nicht in einem Hotel oder in einem Hostel geschlafen. Jeder schläft bei einer Gastfamilie und hat so gleich Kontakt zum Partnerverein. So erhält man gleich direkte Einblicke in das Vereinsleben der Thüringer und erlebt deren uneingeschränkte Gastfreundschaft. Im Folgejahr erfolgt in der Regel der Gegenbesuch, sodass sich auch der finanzielle Aufwand für die jeweilige Unterbringung in Grenzen hält und kein Hindernis für eine dauerhafte Freundschaft sein sollte. Kinder werden also in bestehende Kontakte hineingeboren und pflegen so diese Tradition weiter. Es sind so teilweise richtige Famileinfreundschaften entstanden, in denen man sich sogar zu Geburtstagen oder Hochzeiten besucht und teilweise auch den Urlaub zusammen verbringt.

Jährliches Highlight zu Pfingsten

Lasst uns diese tolle Tradition und Sportfreundschaft für unser eigenes Vereinsleben noch lange am Leben erhalten. Diese macht uns einzigartig. Tragt gern dazu bei, dass sich noch viele Generationen an das, was 1964 begann, erfreuen können. Jedes Vereinsmitglied ist herzlich dazu eingeladen das Pfingsttreffen aufrecht zu erhalten. Man kann jeder Zeit mitreisen 😉

Eine Busfahrt die ist lustig

Im Jahr 2023 findet zu Pfingsten das 56. Treffen statt. Dieses Mal wieder in Thüringen.

Link zur: Facebookseite Sportfreundschaft

Sportfreundschaft Wimpel